Die erweiterten Funktionen im Menü-Editor
DigiPizza bietet Dir verschiedene Optionen, mit denen Du Deine Online-Speisekarte optimieren und die Kundschaft besser informieren kannst.
Bei den erweiterten Funktionen im Restaurant-Menü-Editor von DigiPizza handelt es sich um die Funktionen, die sich auf der rechten Seite einer Kategorie, eines Artikels oder einer Variation befinden.
Mit der Schaltfläche „Bearbeiten“ können der Name und die Beschreibung geändert werden.
Die Schaltfläche „Anzeigen/Verstecken“ ermöglicht Dir, die Sichtbarkeit einer bestimmten Kategorie anzupassen.
„Vom Menü ausgeblendet“ entfernt die Kategorie aus der Kundenansicht der Karte.
Mit „Ausblenden bis“ blendest Du die Kategorie bis zu einem bestimmten Zeitpunkt aus. Wähle einfach das gewünschte Datum und die Uhrzeit aus, zu der die Kategorie wieder im Menü erscheinen soll.
Die Option „Zeige nur von“ zeigt die Kategorie im Menü nur an den ausgewählten Tagen und Uhrzeiten an. Zum Beispiel haben wir in diesem Menü ein Lunch Special, das nicht am Wochenende und nur in der Mittagszeit angeboten werden soll. Indem Du Samstag und Sonntag abwählst und den Schieberegler bewegst, kannst du die Verfügbarkeit anpassen.
Um diese Einstellungen zu deaktivieren, entferne einfach das Häkchen.
Alle diese Optionen sind auch auf Artikelebene verfügbar. Sie funktionieren dort genauso wie auf der Kategorieebene. Auf Artikelebene sind aber auch einige zusätzliche Einstellungen verfügbar, so zum Beispiel die Möglichkeit, einen Artikel als ausverkauft zu markieren.
Du kannst einen Artikel „bis zum Folgetag“, bis zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft oder aber auf „auf unbestimmte Zeit“ als „ausverkauft“ markieren. „Auf unbestimmte Zeit“ bedeutet, dass er erst wieder erhältlich wird, wenn du ihn als solches einstellst. Ausverkaufte Artikel erscheinen weiterhin in der Speisekarte, können aber nicht bestellt werden. DigiPizza bietet dir auch die Möglichkeit, einzelne Variationen und Zugaben als ausverkauft zu markieren.
Hinter der Optionsschaltfläche eines Artikels findest Du nicht nur die Buttons zum Duplizieren oder Löschen eines Artikels. Es gibt dort auch Kategorien, die deiner Kundschaft den Einkauf erleichtern. Hier kannst Du zum Beispiel einen Artikel als scharf, vegan, vegetarisch, halal oder frei von Nüssen markieren.
Wenn Du für Artikel im Menü unterschiedliche Steuersätze angelegt hast, kannst Du diese dem Artikel zuweisen, indem Du auf das Dropdown-Menü im Abschnitt Mehrwertsteuer-Kategorien klickst.
Schließlich haben alle im Menü erstellten Elemente das Feld „Besondere Anweisungen“ standardmäßig aktiviert. Mit Hilfe dieses Feldes können bei der Bestellung besondere Wünsche eingegeben werden. Du kannst es deaktivieren, indem Du das Häkchen setzt.